- Radfernfahrt
- Rad|fern|fahrt, die (Sport): über eine weite Strecke führende Wettfahrt von Fahrrädern.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1977 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 30 Jahre Gesellschaft für Deutsch Sowjetische Freundschaft Michel Blocknummer 47 … Deutsch Wikipedia
Eugen Garbaty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Eugen Garbáty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
GP Midi Libre — Der Grand Prix Midi Libre (kurz: GP Midi Libre) war eine französische Radfernfahrt über mehrere Etappen, gesponsert von der französischen Tageszeitung Midi Libre, das von 1949 bis zum Jahr 2002 54 Mal stattfand. Viele hochklassige Radsportler… … Deutsch Wikipedia
Garbaty Cigarettenfabrik — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Garbáty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Grand Prix Midi Libre — Der Grand Prix Midi Libre (kurz: GP Midi Libre) war eine französische Radfernfahrt über mehrere Etappen, gesponsert von der französischen Tageszeitung Midi Libre, das von 1949 bis zum Jahr 2002 54 Mal stattfand. Viele hochklassige Radsportler… … Deutsch Wikipedia
Jean Aerts — (* 8. September 1907 in Laken; † 15. Juni 1992 in Brügge) war ein belgischer Radrennfahrer. Bereits 1927 gewann er zunächst die belgische Meisterschaft der Amateure und anschließend wurde er bei der auf dem Nürburgring ausgetragenen ersten… … Deutsch Wikipedia
Josef Garbáty — Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Moritz Garbaty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia